Archiv
Alle Beiträge aus dem Monat September 2009
Er wird zu gerne unterschätzt,
man sagt zu ihm: „Ach ja, ganz nett.“
Doch wartet, bis er’s Messer wetzt,
dann sagt die Jugend: „Alter, fett!“
Bestreitet er doch jedes Rennen
(sofern die andern nicht so schnell),
denn lernt ihn erst der Gegner kennen,
dann dröhnt sein Auspuff mit Gebell.
Im Kampf besiegt er jede Schnecke,
er sammelt Tiere auf der Scheibe,
und biegt er knatternd um die Ecke,
wird angst und bang dem Katzenweibe.
Er ist ganz groß, der liebe Kleine,
legt er erst los, hilft keine Leine.
Drum hoch die Tassen, hoch die Becher,
auf den Trabant, den Mauerbrecher!
*************************************************
Um einen Liebesbrief zu schreiben, musst du anfangen, ohne zu wissen, was du sagen willst, und endigen, ohne zu wissen, was du gesagt hast.
Jean-Jacques Rousseau
Die Liebe in den Sechzigern zwischen Mick Jagger und Paul McCartney – Marianne Faithfull hat sie überlebt und berichtet in ihren Memoiren darüber, worüber wiederum die Märkische Allgemeine berichtet.
Ich stehe vor dem Schließfach. Zum ersten Mal habe ich etwas, das ich hier sichern will. Schließfach Nummer 6. Noch einmal schaue ich hinein. Dann schließe ich die Tür, drehe den Schlüssel.
Ich schicke ihn dir, denn was ich dort verschloss, ist nur für dich. Meine Liebe. Du kannst dich dort bedienen. Nimm dir, so viel du brauchst. Und so oft du willst. Du wirst sehen, sie reicht für ein ganzes Leben. Mindestens.
Frau Schnecke kriecht mit Ach und Örgs
auf schoenes Holz des Sperrmüllbergs
vorbei an einer Sonnenblume,
sucht in ’ner Socke nach ’ner Krume.
Da ist’s schön warm, so bleibt sie drin,
spielt Sockenmonster fürderhin.
********************************************
Du willst deinen Partner mit einer besonderen Aufmerksamkeit überraschen?
Du suchst noch ein ganz persönliches Geschenk zum 50. deiner Mutter?
Du sollst die Firmenfeier organisieren, aber dir fehlt noch der lyrische Kick?
Vielleicht gilt es auch, den oder die Angebetete(n) endlich von dir zu überzeugen.
Dann schau doch mal bei den Versklopfern vorbei.
… der Filmgeschichte: