Ich hoffe, ihr seid gut reingekommen. Ich hatte es schön. Mit Freunden, Raclette, Fondue, Spielen, Wunderkerzen und vor allem der Allerliebsten!
Der kleine Carlino Caramel hätte genauso lustig und vergnügt sein können wie viele andere Kinder auch.
Doch leider …
Wenn ein Buch schon so beginnt, kann man es doch gar nicht mehr aus der Hand legen. Nein! Selbst dann nicht, wenn man bereits erwachsen ist, und man über dieses Kinderbuch stolpert, weil der kleine Junge auf dem Buchdeckel so ein auffällig rotes Gesicht hat. Und man sich bestenfalls vage erinnert. Und man die erste Seite der Geschichte aufschlägt und dann …
Umblättert. Und wieder umblättert. Und noch mal. Und ein weiteres Mal. Immer weiter, bis man die ganze Geschichte kennt. Wieder kennt. Eine Geschichte, die ja auch gar nicht so viel Text hat, und die doch viele Lebensjahre des Carlino Caramel umfasst, der in neueren Fassungen der Geschichte offenbar anders heißt (Benjamin Kiesel). Wenig Text und viele, ganz eigene, witzige Bilder (auch dann, wenn es mal traurig wird). Wenig Text…
Ursprünglichen Post anzeigen 47 weitere Wörter
Unzweifelhaft handelt es sich beim neuen Lückenfüller um den Beginn eines Textes. Umso schlimmer, dass mir hier schon ein Wort abhanden gekommen ist. Nur welches?
Dies ist keine der üblichen Großstadtlegenden, keines der allseits bekannten Gruselmärchen. So unglaublich es klingt: Was ich Ihnen nun erzählen will, ist tatsächlich so geschehen. Es wurde nicht von Generation zu Generation, von Mund zu Ohr weitergetragen. Nichts wurde hinzugedichtet, nichts um der Spannung Willen dramatisiert.
Nein, die Geschichte, die Sie gleich von mir zu hören bekommen, habe ich aus erster Hand, denn sie ist einem Freund von mir in eben dieser Weise geschehen.
Diesem Freund wiederum kann ich vertrauen, als sei ich es selbst gewesen, der mir von den Ereignissen berichtete. Noch dazu ist er ein eiserner Realist und Professor am hiesigen Institut für Naturwissenschaften. Seinen Namen können Sie jederzeit in den dortigen Akten erfahren. Also glauben Sie mir ruhig. Alles, was ich Ihnen jetzt wiedergebe, ist die absolute, _____ Wahrheit.
Das kleine Mädchen weiß es nicht,
dass es dem Freund zu viel verspricht,
für sie ist Liebe noch ein Spiel,
ihm bedeutet sie sehr viel.
Und als sie dann herangereift,
mit andern durch die Nächte streift,
bemerkt sie selbst im Tageslicht
nicht, wie sie ihm das Herz durchsticht.
Er aber schweigt, es siegt die Sorge,
dass, wenn er spricht, sie nicht mehr borge
ihm ihre Zeit, die ausgelieh’n
als Freund das Wichtigste für ihn.
So hat auf Dauer ihre Freundschaft
den besten Kumpel abgestraft,
der Liebe keinen Raum gelassen,
er begann sie still zu hassen.
Hallo zusammen, hier brüllt wieder euer Lev Leo!
Es ist kalt geworden in Frankfurt. Vor allem nachts. Ich habe mich tatsächlich erkältet. Ich fühle mich richtig krank.
Aber Pfleger Valentin kennt ja keine Gnade. Statt Mitleid mit mir zu haben, gibt er mir noch Aufgaben. Ja, richtig gehört, selbst ein kranker Löwe muss bei diesem Kerl noch arbeiten! Jetzt soll ich das Bett hüten. Ich bin bloß froh, dass es heute nach Hause geht. Und wenigstens hab ich ein Taschentuch als Freund.
Beim Aussagenprojekt von Paradalis nehmen wir als nächstes die Umlaute in Angriff. Diese Woche ist der Buchstabe Ä an der Reihe.
Diesmal heißt es bei Paradalis folgendermaßen:
„Wir sind beim Buchstaben
Ä
diesmal wünschte sich
folgende Umsetzung:
Ärgere dich nicht, mach deinem Herzen Luft.“
.
Ich entschuldige mich schon im Voraus für meine erste Intention, die ich gleich in diesem kleinen Text umsetzen musste:
Dem Rat eines Freundes folgend trat er ihr entgegen und machte seinem Herzen Luft. Doch mit ihrer Reaktion hatte er nicht gerechnet. Statt sich ihm ebenfalls zu öffnen, verkrampfte sie sich, hielt sich die Hand vor den Mund, als kämpfe sie gegen eine Übelkeit, und ließ ihn stehen.
Verletzt sank er zu Boden und betrachtete die Tränen, die sich mit den roten Strömen vermengten, die sich aus seiner offenen Brust befreiten.
Leider bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen, daher gibt es ihn erst heute, den neuen Wortbeflügler. Dennoch bleiben auch bei diesem 24. Wortbeflügler die ausgesprochen lockeren Richtlinien zur Teilnahme dieselben.
Ich traf eine alte Freundin wieder und die hat ihn mir schnurrend eingeflüstert. Los geht’s:
Demjenigen, dem ein Tier zum treuen Freund geworden ist, spendet ein stetes Feuer Licht und Wärme.
© Valentiner
Ich freue mich auf eure Flügel!
Vielleicht erinnert ihr euch, dass ich beim Aussagenprojekt von Paradalis noch etwas Nachholebedarf habe. Etwa beim Buchstaben P. Dazu schrieb Paradalis:
„Heute gibt es den Vorschlag zum Buchstaben P von
nämlich:
Pack schlägt sich, Pack verträgt sich „
.
Wie gut, dass ich einen alten Freund wiedertraf. Er ist ein Mann, dem man nachsagte, er gehöre zum übelsten Pack. Ein Waldläufer sei er.
Doch er konnte sich Respekt verschaffen, das Schwert in der Hand, seiner Bestimmung folgend, die ihn schließlich zu einem weisen König machte, der die Schönste vom Sternenvolk ehelichte und Frieden mit seinen Feinden schloss.
Manchmal aber, so verriet er mir, zieht es ihn noch immer in die Wälder.
Wisst ihr, wen ich meine?
Hallo zusammen, hier brüllt wieder euer Lev Leo!
Wer mich schon ein bisschen kennt, der glaubt sicherlich, dass ich nicht unbedingt ein Freund der Technik bin. Aber weit gefehlt! Technik ist wichtig. Sehr wichtig sogar!
Die richtige Jagdtechnik zum Beispiel. Ich meine, ein Löwe ist ja kein Hund, der der Beute stundenlang hinterherhechelt. Oder eine Hyäne, die die Beute mit ihrer widerlichen Stimme zu Tode heult.
Und ja, es sieht nicht schlecht aus, wenn so ein Gepard über die Savanne prescht. Aber mal ehrlich, wer will sich denn jedes Mal die Lunge aus dem Hals rennen?
Wir Löwen jagen im Rudel und mit Köpfchen! Nur blöd, dass ich hier noch kein Rudel gefunden habe. Gibt nicht so viele Löwinnen hier. Aber wenn, dann würde das Jagen richtig Spaß machen. Arbeitsteilung nennt man das. Oder eben die richtige Jagdtechnik. Meine Löwinnen treiben sich die Beute zu und ich …
Wer verlernt, was wahre Freunde sind, der verlernt das Glücklichsein.
Alltag und Humor
Autorin. Redakteurin. Kopfmensch mit Herzblut.
Schriftstellerin
korrektur. lektorat. schreiben.
Über Blümchen und mehr
AUSGEZEICHNET MIT DEM DEUTSCHEN FANTASY PREIS
Literatur // Techno // Phantastik
Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens
Gedichte für jeden Tag
von süss bis ungeniessbar
Begleite mich dabei, wie ich einen eigenen Verlag gründe.
willkommen in meinen Armen
Emily - eine liebenswerte Chaotin
Was raus muss, muss raus...
Einfach ein anderes WordPress.com Blog
versinke im ...