Das Preisrätsel im April gehört zur Kategorie „Valentiners TiVi-Quiz“. Und wieder gibt es einen Buchpreis.
Diesmal freue ich mich, den Schreiblust-Verlag als Stifter begrüßen zu dürfen. Und ganz besonders ehrt mich die Entscheidung, dass dieser ein Buch gewählt hat, das ich mit herausgeben durfte.

- Burgturm im Nebel
Philipp Bobrowski & Johanna Michallik (Hrsg.)
Burgturm im Nebel – Geschichten aus alten Gemäuern
Taschenbuch, 254 Seiten
Schreiblust-Verlag, 2007
ISBN: 978-3-9808278-9-8
Alte Gemäuer wirken auf die meisten Menschen faszinierend. Was mögen die engen Turmaufgänge, die gruseligen Ahnenbildnisse und die goldgeschmückten Säle im Laufe der Jahrhunderte für Geschichten gesehen haben? Welche schönen Burgfräuleins sind hier gewandelt, welche grausigen Gesellen dort entlang geschlurft?
Der Schreiblust-Verlag nimmt sich des Themas an – mit seinem Buch „Burgturm im Nebel“. Dafür haben die Herausgeber Philipp Bobrowski und Johanna Michallik, die sich unter anderem von der Rostocker Lesebühne kennen, überraschende und originelle Geschichten zusammengetragen. Es gibt, um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen, eine alte Krankenhaus-Ruine, die ein seltsames Eigenleben entwickelt, eine Enteignung, die dem Schlossherrn durchaus gelegen kommt, Batman, der tot im Burghof liegt, diverse Gespenster und noch mehr Unannehmlichkeiten, die die verschiedenen Besucher in den alten Kästen ertragen müssen. Auch der Humor hat – wie immer in den Büchern des Schreiblust-Verlages – seinen Platz.
.
Um dieses Buch zu gewinnen, müsst ihr nur die die Teilnahmebedingungen beachten und folgende Frage richtig beantworten:
Wie viele Geschichten von mir kann man in „Burgturm im Nebel“ lesen?
a) Eine Geschichte wie von jedem anderen Autor auch.
b) Alles Gute sind drei.
c) Keine. Die Herausgeber haben keine Geschichte von mir gewollt.
d) Zwei. Eine regulär und eine als Ersatz für die Geschichte eines Autors, dessen Geschichte zurückgezogen werden musste.
Bevor ich mich auf eure Antworten freue, will ich mich noch einmal bei Schreiblust bedanken und dem sympathischen Verlag die Möglichkeit geben, sich euch vorzustellen:
Der Schreiblust-Verlag existiert seit dem 17. Januar 2002. Er ist aus dem Online-Literatur-Projekt „Schreib-Lust“ erwachsen, das sich seit Februar 2001 erfolgreich im Netz behauptet.
Wir sind ein Kleinverlag der sich vor allem als Hobbyprojekt definiert. Wir wollen damit kein Geld verdienen, aber andererseits auch keines hineinstecken. Die Schwächen und Stärken solcher Projekte sind bekannt: kein Vertreternetz, kein (großes) Werbebudget, (bislang noch) keine Zusammenarbeit mit Grossisten, ABER: familiäres, warmherziges Klima, intensive Zusammenarbeit mit den Autoren, großes Engagement der Mitarbeiter, viel Liebe zum Buch.
Das Verlagsziel ist schnell erklärt: *gute* Bücher machen.
Derzeit planen wir vor allem die Herausgabe von Geschichten-Anthologien. Der Inhalt setzt sich dabei nicht aus Ergebnissen des separat laufenden Mitmachprojektes zusammen, sondern wird in aller Regel in Ausschreibungen ermittelt, für die stets mehrere hundert Geschichten eingeschickt werden, der Verlag somit die Qual der Wahl hat. Dieses (aufwändige und mühsame) Verfahren kommt der Qualität unserer Bücher zugute.
Seit Mai 2005 geben wir zusätzlich die Literaturzeitschrift Schreib-Lust Print heraus.
Wir möchten an dieser Stelle betonen (weil es leider auch schwarze Schafe in der Kleinverlags-Szene gibt), dass unsere Autoren ein branchenübliches Honorar erhalten. Wir lassen von unseren Büchern bestimmte Auflagen drucken, setzen also nicht auf „Book-on-demand-Verfahren“.