Der kleine Carlino Caramel hätte genauso lustig und vergnügt sein können wie viele andere Kinder auch.
Doch leider …
Wenn ein Buch schon so beginnt, kann man es doch gar nicht mehr aus der Hand legen. Nein! Selbst dann nicht, wenn man bereits erwachsen ist, und man über dieses Kinderbuch stolpert, weil der kleine Junge auf dem Buchdeckel so ein auffällig rotes Gesicht hat. Und man sich bestenfalls vage erinnert. Und man die erste Seite der Geschichte aufschlägt und dann …
Umblättert. Und wieder umblättert. Und noch mal. Und ein weiteres Mal. Immer weiter, bis man die ganze Geschichte kennt. Wieder kennt. Eine Geschichte, die ja auch gar nicht so viel Text hat, und die doch viele Lebensjahre des Carlino Caramel umfasst, der in neueren Fassungen der Geschichte offenbar anders heißt (Benjamin Kiesel). Wenig Text und viele, ganz eigene, witzige Bilder (auch dann, wenn es mal traurig wird). Wenig Text…
Ursprünglichen Post anzeigen 47 weitere Wörter