Das Preisrätsel im März gehört zur Kategorie „Valentiners TiVi-Quiz“. Und wieder gibt es einen Buchpreis.
Diesmal freue ich mich, den Hinstorff Verlag als Stifter begrüßen zu dürfen. Und die Damen und Herren haben es sich nicht nehmen lassen, den folgenden Preis zu stiften:

Große Ansicht: klicken!
Philipp Bobrowski
Das Lächeln der Kriegerin
Ein Fantasy-Roman
Hinstorff
240 Seiten
Hardcover
ISBN 978-3-356-01235-4
In seinem Fantasy-Roman „Das Lächeln der Kriegerin“ erzählt Philipp Bobrowski die spannende Geschichte des Mädchens Lothiel, das in einer Welt der Mythen und Sagen, in der Übernatürliches, Märchenhaftes und Magisches zu Hause sind, aufwächst, zur Kriegerin wird und mit ihrem selbst bestimmten Handeln dazu beiträgt, die von negativen Kräften bedrohte Welt zu retten.
Lothiel ist ein neugieriges, staunendes Mädchen, schutzlos und immer gefährdet in schwierigen Zeiten. Dem Vater will sie beweisen, was in ihr steckt, dass sie ebenso stark sein kann, wie ein kraftvoller Sohn es wäre. Noch ohne Lebenserfahrung missachtet sie den Willen ihres Vaters – dann auch den der Königin.
In einer unverbraucht sinnlichen und bildhaften Sprache erleben wir eine junge Frau, die so viele Facetten hat wie das Leben selbst: Sie ist tapfer. Und voller Zweifel. Sie muss Entscheidungen treffen – und fragt sich oft, ob sie recht entschieden hat. Sie findet Weggefährten und Berater – und geht dennoch immer ihren eigenen Weg. Und bald erzählt man sich an allen Lagerfeuern von diesem mutigen Mädchen.
.
Um diesen Roman zu gewinnen, müsst ihr nur die folgende Frage richtig beantworten. Und natürlich müsst ihr dafür die Teilnahmebedingungen beachten!
Wie kam ich auf die Idee, diesen Roman zu schreiben?
a) Ich wollte von meinen Reisen ins Land Laindor berichten.
b) Lothiel, die im Roman die Hauptrolle spielt, bat mich darum, ihre Biographie zu schreiben.
c) Ich kannte eine Kurzgeschichte, die von Lothiels Abenteuer erzählte, und dachte mir, den Stoff klaue ich mir.
d) Ich fand ein Schwert auf der Straße und die Idee war geboren.
Bevor ich mich auf eure Antworten freue, will ich mich noch einmal bei Hinstorff bedanken und dem Verlag die Möglichkeit geben, sich euch vorzustellen:
Von Dethloff Carl Hinstorff 1831 gegründet, zählt der Hinstorff Verlag heute zu den führenden Verlagshäusern Norddeutschlands. Mit mehr als 300 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Neuerscheinungen bietet Hinstorff eine Fülle fundierter Information und Unterhaltung. Im Verlag erscheinen anspruchsvolle Bildbände, Sachbücher, Maritimes, Literarisches sowie seit 2006 Kinderbücher. Ein besonderer Fokus liegt auch auf dem Niederdeutschen. Seit Januar 2006 erscheint das Programm des renommierten Rostocker Konrad Reich Verlages unter dem Hinstorff-Dach.
Im September 2006 feierte der Hinstorff Verlag sein 175-jähriges Bestehen.