Vorwarnung: Dieses Blog könnte in der nächsten Zeit leicht venediglastig bebildert werden. Ob die dieswöchige Buchmesse da Abhilfe schaffen kann, bleibt abzuwarten.
Reise
Alle Beiträge verschlagwortet mit Reise
Ich hatte es fast vergessen, aber im Oktober ist bei mir immer viel los (jedenfalls für meine Verhältnisse). Er beginnt damit, dass ich gerade erst von dem jährlichen Autorentreffen in Oberursel zurückgekehrt bin. Dann bleiben mir rund eineinhalb Wochen bis zur monatlichen Mittwochsdisko im Studentenkeller, die regelmäßig mit dem Beginn der Buchmesse zusammenfällt, die ihrerseits wiederum schon eine Weile vorher für volle Auftragsbücher sorgt.
Am Donnerstag früh also schnell nach Hause, ein bisschen schlafen und ab nach Frankfurt. Dass dieser Reise schon bald mein Geburtstag folgt, fiel bisher nicht weiter ins Gewicht. Dieses Jahr fällt er aber genau auf eine Hochzeitsfeier, was die Möglichkeit eröffnet, gleich noch ein paar schöne Tage mit meiner Liebsten zu verbringen. Tja, das wäre es dann eigentlich schon gewesen, würde dem Oktober nicht gleich der November folgen. Aber dazu vielleicht später einmal. 😉
Hallo zusammen, hier brüllt wieder euer Lev Leo!
Ein vorerst letzter Blick auf mein hiesiges Reich. Denn heute reise ich ins ferne Salzburger Land. Wie? Ja, Pfleger El kommt auch mit. Obwohl der Ort, den wir besuchen, nach mir heißt. Ja! Ich bin sehr gespannt, wie mich meine Untertanen dort empfangen werden. Denn in einem Ort, der nach mir heißt, bin ich natürlich König. Daran besteht überhaupt kein Zweifel. Ich fahre sozusagen in mein Österreich.
Wenn es mir dort gefällt, bleibe ich vielleicht gleich da. Schließlich geht man nicht einfach dort weg, wo man geliebt und verehrt wird. Gut, das werde ich hier auch. Aber es ist schon besser, wenn man Alternativen hat.
Wie mein zweites Königreich heißt? Leogang!
Aquatiner vom 31.12.11:
Vor wenigen Tagen hat sich eine kleine Gruppe Zwergkärpflinge von der großen Familie verabschiedet und ihrer Heimat, dem Sechser, die Schwanzflosse gekehrt. Schon nach wenigen Schwimmstößen teilte sich die Gruppe erneut auf: Ein Teil machte es sich gleich nebenan im Garnelentöpfchen bequem, die anderen begaben sich auf die weite Reise quer durch mein Wohnzimmer über den Flur bis in mein Schlafzimmer, wo sie sich im kürzlich frei gewordenen Mickey niederließen. Dort wollen sie im Jahr 2012 eine neue und unabhängige Familiendynastie gründen.
Ich wünsche den kleinen Heterandria Formosa dabei einen guten Start und viel Glück, ganz wie ich es auch meinen Blogbesuchern wünsche. Rutscht gut rein!
Da ich ja seit heute auf Reisen bin, gibt es heute einen ganz kurzen, aber thematisch passenden Wortbeflügler. Natürlich bleiben trotz allem die ausgesprochen lockeren Richtlinien zur Teilnahme dieselben.
Los geht’s:
Wohin er auch schaute, welche Richtung er auch ins Auge fasste, jede schien ihm für eine Reise gut.
© Valentiner
Ich freue mich auf eure Flügel!
Ich glaube, ich habe eine neue Freundin. Heute, genau einen Tag bevor ich mich auf eine kleine Reise begebe, hat sie mir bereits ihren dritten Besuch abgestattet. Neulich blieb sie sogar über Nacht. Sie hat wohl eine große Familie und ich bin mir nicht sicher, ob sie nicht manchmal eine ihrer Schwestern vorschickt.
Jedenfalls musste ich ihr sagen, dass ich mich für eine Woche verabschieden muss. Aber wenn es mir die Zeit erlaubt, kann sie dennoch hin und wieder hier auf dem Blog etwas von mir lesen. Außerdem habe ich ihr, die sie da an meiner Balkontür ganz traurig zu mir hereinschaute, vorgeschlagen, in der Zwischenzeit meine Fenster zu putzen. Sieht so aus, als würde sie sich das überlegen. Bisher hat sie jedenfalls nicht Reißaus genommen.
Das Preisrätsel im März gehört zur Kategorie „Valentiners TiVi-Quiz“. Und wieder gibt es einen Buchpreis.
Diesmal freue ich mich, den Hinstorff Verlag als Stifter begrüßen zu dürfen. Und die Damen und Herren haben es sich nicht nehmen lassen, den folgenden Preis zu stiften:
Philipp Bobrowski
Das Lächeln der Kriegerin
Ein Fantasy-Roman
Hinstorff
240 Seiten
Hardcover
ISBN 978-3-356-01235-4
In seinem Fantasy-Roman „Das Lächeln der Kriegerin“ erzählt Philipp Bobrowski die spannende Geschichte des Mädchens Lothiel, das in einer Welt der Mythen und Sagen, in der Übernatürliches, Märchenhaftes und Magisches zu Hause sind, aufwächst, zur Kriegerin wird und mit ihrem selbst bestimmten Handeln dazu beiträgt, die von negativen Kräften bedrohte Welt zu retten.
Lothiel ist ein neugieriges, staunendes Mädchen, schutzlos und immer gefährdet in schwierigen Zeiten. Dem Vater will sie beweisen, was in ihr steckt, dass sie ebenso stark sein kann, wie ein kraftvoller Sohn es wäre. Noch ohne Lebenserfahrung missachtet sie den Willen ihres Vaters – dann auch den der Königin.
In einer unverbraucht sinnlichen und bildhaften Sprache erleben wir eine junge Frau, die so viele Facetten hat wie das Leben selbst: Sie ist tapfer. Und voller Zweifel. Sie muss Entscheidungen treffen – und fragt sich oft, ob sie recht entschieden hat. Sie findet Weggefährten und Berater – und geht dennoch immer ihren eigenen Weg. Und bald erzählt man sich an allen Lagerfeuern von diesem mutigen Mädchen.
.
Um diesen Roman zu gewinnen, müsst ihr nur die folgende Frage richtig beantworten. Und natürlich müsst ihr dafür die Teilnahmebedingungen beachten!
Wie kam ich auf die Idee, diesen Roman zu schreiben?
a) Ich wollte von meinen Reisen ins Land Laindor berichten.
b) Lothiel, die im Roman die Hauptrolle spielt, bat mich darum, ihre Biographie zu schreiben.
c) Ich kannte eine Kurzgeschichte, die von Lothiels Abenteuer erzählte, und dachte mir, den Stoff klaue ich mir.
d) Ich fand ein Schwert auf der Straße und die Idee war geboren.
Bevor ich mich auf eure Antworten freue, will ich mich noch einmal bei Hinstorff bedanken und dem Verlag die Möglichkeit geben, sich euch vorzustellen:
Von Dethloff Carl Hinstorff 1831 gegründet, zählt der Hinstorff Verlag heute zu den führenden Verlagshäusern Norddeutschlands. Mit mehr als 300 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Neuerscheinungen bietet Hinstorff eine Fülle fundierter Information und Unterhaltung. Im Verlag erscheinen anspruchsvolle Bildbände, Sachbücher, Maritimes, Literarisches sowie seit 2006 Kinderbücher. Ein besonderer Fokus liegt auch auf dem Niederdeutschen. Seit Januar 2006 erscheint das Programm des renommierten Rostocker Konrad Reich Verlages unter dem Hinstorff-Dach.
Im September 2006 feierte der Hinstorff Verlag sein 175-jähriges Bestehen.
Damit startet meine nächste neue Rätselkategorie. Ich präsentiere euch einen kleinen Textausschnitt, in dem ein Wort ausgelassen wurde. Ich bin gespannt, ob ihr herausfindet, welches Wort dort ursprünglich stand:
Der Gestank wurde unerträglich. Es roch nach Tod. Mark hielt sich die Nase zu. Er wusste nicht, wie lange sie sich schon durch die _____ der Höhle gekämpft hatten, aber er spürte, dass sie dem Ende der Reise immer näher kamen. Vielleicht dem Ende ihres Lebens.
Tja, da geh ich doch so meine Fotos durch und weiß bei manchem nicht mehr, wo und wann ich es geschossen habe. Zum Beispiel bei dem folgenden. Ich dachte ja gleich, dass es von einer meiner Flugreisen sein muss. Aber dann entdeckte ich diese komischen weißen Propeller da oben und war mir nicht mehr sicher. Habe ich recht und weiß nur nicht mehr, was das für Dinger sind, oder war das gar keine Flugreise???
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielleicht ist das Bild ja auch stark nachbearbeitet.
Hallo, ihr Lieben, ich sende nur mal kurz liebe Grüße an euch alle von meinem Kurztrip nach Nienhagen.