Newsblog vom 19.08.11:
In der Regel sollte der Zufall in einer Geschichte nur dort auftauchen, wo er die Hauptfigur in eine Krise stürzt, nicht dort, wo er ihr aus einer heraushelfen könnte.
Newsblog vom 19.08.11:
In der Regel sollte der Zufall in einer Geschichte nur dort auftauchen, wo er die Hauptfigur in eine Krise stürzt, nicht dort, wo er ihr aus einer heraushelfen könnte.
Gerade die Getrennt- oder Zusammenschreibung stellt für viele spätestens seit der NDR ein Problem dar. Dabei lässt sie sich häufig durch unterschiedliche Bedeutungen unterscheiden.
Beim Lektorieren ist mir gestern ein kleines Beispiel auf- und eingefallen. In diesem wird es den meisten nicht schwerfallen (weshalb sie auch nicht schwer fallen werden ;-)), den Grund für die eine und die andere Schreibweise zu erkennen:
Beim Tanzen schien es, als würden ihre Körper zusammenwachsen. Auch hatte er das Gefühl, sie würden zusammen wachsen.
Na, alles klar? Kleiner Tipp noch: In einem Fall kann man das „zusammen“ durch „gemeinsam“ ersetzen.
Nadja Abd El Farrag muss es ja wissen. Also, liebe Frauen, lest euch ihre Liebestipps durch.
Wer sich daran hält, wird allerdings auf diesem Blog gnadenlos verspottet!
Alltag und Humor
Autorin. Redakteurin. Kopfmensch mit Herzblut.
Irrelevanzen aus Münster.
Schriftstellerin
korrektur. lektorat. schreiben.
Über Blümchen und mehr
AUSGEZEICHNET MIT DEM DEUTSCHEN FANTASY PREIS
Literatur // Techno // Phantastik
Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens
Gedichte für jeden Tag
von süss bis ungeniessbar
Begleite mich dabei, wie ich einen eigenen Verlag gründe.
willkommen in meinen Armen
Emily - eine liebenswerte Chaotin
Was raus muss, muss raus...
Einfach ein anderes WordPress.com Blog
versinke im ...